Garten-Fix
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Garten-Fix
Stand: 01.01.2011
[1] Allgemeines
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihren Auftrag: Vielen Dank. Auch zu Ihrer eigenen Sicherheit müssen wir mit diesen AGB alle Vertrags-verhältnisse zwischen unseren Kunden und Garten-Fix ein wenig genauer regeln. Darum sind diese AGB Bestandteil aller unserer Angebote, Vereinbarungen und Lieferverträge. Spätestens durch Ihre Bestellung (die zunächst eine Angebotsabgabe Ihrerseits darstellt, die unserer Annahme und Bestätigung bedarf) oder durch die Zahlung oder die Annahme einer Lieferung erkennen Sie diese AGB an. Eigene AGB von Ihnen, die möglicherweise ganz oder teilweise davon abweichen, können wir leider nicht anerkennen. Von unseren AGB abweichende Vereinbarungen bedürfen daher zuvor unserer Bestätigung in Schriftform.
Bitte beachten Sie, dass Garten-Fix nur bestimmte Waren auch im Direktverkauf nach Bestellung ab Lager anbietet.Rollrasen ist ausschließlich im Online bestellbar und nicht im Direktverkauf erhältlich.
[2] Angebot
Alle angebotenen Waren freibleibend entsprechend der meist saisonabhängigen Verfügbarkeit.
[3] Auftrag
Die verbindliche Bestätigung jedes Angebots erfolgt – und jedes Vertragsverhältnis beginnt – erst mit Zugang unserer schriftlichen Auftrags-bestätigung oder durch Auftragsvollzug bei Direktverkauf oder Lieferung. Die Eingangsbestätigung von Bestellungen und Auftrags-bestätigung werden Ihnen in Schriftform (e-Mail, pdf.) von uns zugestellt. Eine Postzustellungspficht besteht nicht. Mit der Aufgabe Ihrer Bestell-ung bestätigen Sie die Voraussetzung für eine Wirksamkeit des Vertragsverhältnisses: Ihre Volljährigkeit, Zahlungsfähigkeit und uneingeschränkte Geschäftsfähigkeit. Ebenso die Richtigkeit Ihrer genannten Kontaktdaten (insbesondere eMail-Adresse). Sind diese Voraussetzungen ganz oder teilweise nicht erfüllt, entbindet uns dies von einer Auftragsbearbeitung – insbesondere von der Pflicht eines Auftragsvollzugs. Forderungen für ggf. bereits gewährte Lieferungen oder Leistungen und Schadensersatz bleiben hiervon unberührt.
[4] Vertragsverhältnis
Auch dann, wenn unter anderen Handels- oder Markennamen geworben wird, erfolgen sämtliche Verkäufe und Lieferungen auf Namen und Rechnung der im jeweiligen Impressum stets ausgewiesenen Garten-Fix, 51067 Köln, Kniprodestraße 10, Deutschland.
[5] Preise
Alle Preise sind Nettopreise. Darin enthalten sind keine unterschiedlich gültigen Mehrwertsteuersätze, z.B. für Grünware (wie Pflanzen, Rasen o.ä.), andere Waren (wie Zubehör o.ä.) bzw. den Versand. Diese Mehrwertsteuersätze werden in der jeweiligen Rechnung nicht ausgewiesen. Diese Nettopreise gelten (außer im Direktverkauf bei Mitnahme) stets zuzüglich unterschiedlicher Versand- bzw. Lieferkosten, die im Auftragsfall selbstverständlich ebenfalls eigens ausgewiesen werden. Ausgenommen davon sind mögliche Angebote mit Pauschalpreisen inklusive Lieferkosten, die vorbehalten bleiben Alle dargestellten Preise gelten jedoch in jedem Falle stets ab Lager Stammsitz des Verkäufers (51067 Köln, Deutschland), sofern nicht ausdrücklich auf anderes hingewiesen wird.
[6] Größen, Bildabweichungen
Alle angegebenen Maße können naturbedingt nur Cirka-Maße sein, geringfügige Größenabweichungen sind möglich. Muster (bei Rasen) oder Abbildungen (bei Produkten aller Art) können stets nur die Durchschnittsbeschaffenheit einer Ware aufzeigen und vom später gelieferten Produkt abweichen. Besonders bei Produkten der Warengruppe Pflanzen und Rasen besteht naturbedingt die Möglichkeit von Abweichungen zwischen abgebildeten und gelieferten Produkten (z.B. Farbe, Dichte o.ä.), die wir nicht ausschließen können und die ausdrücklich keinen Grund für einen Widerruf oder eine Rückgabe darstellen.
[7] Mindestbestellmengen
Gelten für einzelne Angebote Mindestbestellmengen (z.B. ab 10 Stück, z.B. ab 50 m² o.ä.) oder gelten dafür Einheitsmengen (z.B. nur im Gebinde 10 Stück, z.B. nur je volle Palette 50 m² o.ä.), so wird dies ausdrücklich ausgewiesen. Davon abweichende Vereinbarungen bedürfen in jedem Falle unserer schriftlichen Bestätigung an Sie.
[8] Zahlungsbedingungen, Fristen
Der Warenvertrieb von Garten-Fix erfolgt über die Zustellung peer eigene Lieferung oder Selbstabholung.
Liefern wir Ihnen mit eigenen PKW / LKW innerhalb unserer Region,zahlen Sie bei Anlieferung beim Fahrer in bar (EC-Zahlung nicht möglich). Am Lager des Stammsitzes erworbene und dort selbst abgeholte Ware müssen ebenfalls in bar bezahlt werden. Bankeinzug und Nachnahme sind in allen Fällen nicht möglich. Die Lieferart wird bei Auftragsbestätigung ausgewiesen.
[9] Stornierungsfristen
Pflanzen werden vielfach eigens für Ihren Auftrag ausgestochen. Rasen wird in jedem Falle entsprechend Ihres Auftrags frisch geschält. Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass erteilte Aufträge in dieser Warengruppe nur bis spätestens 3 volle Werktage (Mo-Fr) um 16:00 Uhr vor dem bestätigten Liefertermin stornierbar sind. (Beispiel: Vereinbarter Liefertag: Freitag, letzte Stornierungsmöglichkeit: Dienstag 16:00 Uhr).Erfolgt die Stornierung später als hier angegeben, müssen wir Ihnen leider bei Pflanzen die ggf. enthaltenen oder eigens ausgewiesenen Frachtkosten bis zu einer maximalen Höhe von 100%, bei Rasen (da dieser nicht lagerbar oder wiederverwendbar ist) den gesamten Warenwert plus die ggf. enthaltenen oder eigens ausgewiesenen Frachtkosten bis zu einer maximalen Höhe von 100% berechnen.
[10] Widerrufsrecht bei Pflanzen und Rasen
Grundsätzlich steht Ihnen ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu. Dessen Frist von 14 Tagen beginnt am Tag der Warenlieferung. Ausdrücklich ausgenommen hiervon sind Lieferungen aus unserer Warengruppe Rasen und Pflanzen. Hier schließt der Gesetzgeber nach § 312d (4), Abs.1 BGB ein solches aus, da es sich um Waren handelt, die „…nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten werden könnte“. Widerrufs-Anzeigen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Kunden- und Rechnungsnummer an: Garten-Fix, Kniprodestraße 10, 51067 Köln, Germany.
Lieferungen dieser Warengruppe sind bei Erhalt durch Sie oder beauftragte Dritte auf den Zustand der Ware, auf Vollständigkeit, Menge, Qualität, Beschaffenheit und Transportschäden zu prüfen und durch Unterzeichnung der Lieferpapiere / Rechnung vor Ort zu bestätigen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit müssen uns festgestellte Abweichungen bei Produkten der Warengruppe Rasen und Pflanzen spätestens am ersten Werktag nach der Lieferung schriftlich anzeigt werden und durch entsprechendes Bildmaterial belegt werden können. Werden uns diese erst später angezeigt, ist für uns nicht feststellbar, ob unter Umständen mit der Ware unsachgemäß umgegangen wurde (z.B. Lagerung in der Sonne, Nichtbewässerung, etc.). Eine ausdrückliche Beauftragung, die Ware ohne Ihre Anwesenheit oder die eines Dritten und somit ohne Eingangsbestätigung an einem vereinbarten Ort abzuladen, entbindet uns von jeglicher Pflicht auf Gewährleistung oder Schadensersatz.
[11] Liefervoraussetzungen
Die Anlieferung von Palettenfracht erfolgt per PKW inkl.Hänger weshalb eine entsprechende (übliche) Zu- und Abfahrt sowie Straßen-breite zum Bestimmungsort der Lieferung durch Sie gewährleistet sein muss. Ebenso, dass keine Bäume, Äste oder Schilder u.ä. eine Zufahrt verhindern. Ansonsten gilt für den Fahrer die zur eigentlichen Lieferadresse nächst gelegene, anfahrbare Abladegemöglichkeit als gebilligter Entladeort. Mehrkosten, die dadurch entstehen, dass ein solcher unmittelbarer Zugang zum Bestimmungsort für uns nicht besteht und für den Fall, dass die Ware aufgrund ihrer Verderblichkeit entsorgt werden muss, müssten wir Ihnen berechnen. Da wir dies zuvor nicht prüfen können, ist eine Verweigerung der Annahme auch aus dem Grund einer nicht gegebenen Zu- und Abfahrtsmöglichkeit ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie: Ausschließlich die regionale Belieferung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens kann ggf. mit schweren Lkw (40-Tonner, bis 18 m Länge) erfolgen, weshalb die Sicherung der Zufahrt besonders sorgfältig durch Sie geprüft und sichergestellt sein muss.
[12] Aufklärungspflichten
Der Aufklärungspflicht über den sachgerechten Umgang mit Produkten der Warengruppe Rasen und Pflanzen kommen wir – gerade weil es Lebendprodukte sind – besonders vielfältig nach: Wir verweisen bereits vor einem Kauf auf Witterungs-, Lage- oder z.B. Sonne- und Schatten-bedingt zu empfehlende bzw. weniger zu empfehlende Standorte, Sorten und deren Resistenzen (z.B. Frostresistent oder nicht, etc.). Wir überlassen Ihnen Pflanz-, Verlege- und Pflegeanleitungen. Wir empfehlen bestimmte Düngezeiten und die richtigen Mittel hierzu. Wir verweisen auf unseren Internetseiten auf die Ursachen von (und die Gegenmaßnahmen bei) einigen möglichen bzw. den gängigsten Befallsarten oder Krankheiten (die z.B. bei Rasen auch im Falle eigener Einsaat auftreten können). Und wir bieten Ihnen darüberhinaus eine fachkundige Beratung – telefonisch ,bei Lieferung, persönlich bei Direktverkauf. Dennoch gilt es zu beachten: Es ist uns – wie jedem anderen Mitbewerber auch – unmöglich, sämtliche in Betracht kommende oder insbesondere unvorhergesehene, z.B. witterungs-, standort- oder Nährstoffmangel-bedingten Risiken zu beschreiben oder gar solche für Sie zu vermeiden. Bei Auftreten von aus vorgenannten Risiken hervorgehenden Schäden ist jegliche Gewährleistung ausgeschlossen, sofern das Produkt bei Lieferung die zu diesem Zeitpunkt gestellten Anforderungen erfüllt hat.
[13] Gewährleistung
Mit den vorgenannten Aufklärungen haben wir weit über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehend unser Möglichstes zur Vermeidung eines Gewährleistungsfalles getan. Eine darüber – und über das unter den Punkt [10] aufgeführte Widerrufsrecht – hinausgehende Gewährleistungspflicht unsererseits ist daher ausgeschlossen
[14] Kundendaten, Datenschutz
Die Bearbeitung jedweder Bestellung und Auftragsausführung setzt die Verwendung Ihrer persönlichen Daten voraus, der Sie durch die Bestätigung der Kenntnisnahme dieser AGB zustimmen. Sie erhalten diese AGB mit der Auftragsbestätigung. Auch auf unsere Internetseite können Sie diese jederzeit aufrufen und ausdrucken. Im Direktverkauf sind die AGB jederzeit in der Verkaufsstelle ausgehängt und einsehbar. Als Käufer verpflichten Sie sich zur Abgabe wahrheitsgemäßer Angaben. Selbstverständlich wird die Erhebung und digitale Verarbeitung persönlicher Daten für die Auftragsabwicklung auf das Notwendigste begrenzt (Vor-, Zu- und ggf. Firmenname des Bestellers, Rechnungsanschrift des Bestellers, Telefon-, Telefax- und ggf. Mobilfunknummer/n, eMail-Adresse/n und mit der Zahlung in Verbindung stehende, für den Verkäufer ersichtliche Daten). Wir versichern Ihnen, die Daten im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gemäß § 13 TMG absolut vertraulich zu behandeln, sie ausschließlich für die Abwicklung des Bestell-, Zahlungs- und Liefervorgangs zu verwenden und sie nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, diese sind in diese Vorgänge involviert. Ausgenommen hiervon sind auch unsere mit der Auslieferung beauftragten Logistikpartner sowie mögliche Rechtsnachfolger von uns bei möglicher Veräußerung oder Weiterführung der Gesellschaft oder einer ihrer Geschäftsbereiche durch Dritte. Selbstverständlich haben Sie jederzeit ein Auskunftsrecht im gesetzlichen Umfang im Hinblick auf Ihre persönlichen Daten und deren Verwendung.
[15] Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Einschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus der Vertragsbeziehung zwischen Ihnen und uns ist Köln, soweit es sich bei Ihnen um einen Vollkaufmann, eine juristische Person des Öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
[16] Schriftform
Änderungen und Ergänzungen der in diesen AGB geregelten Inhalte des Vertragsverhältnisses, einschließlich der Änderung dieser Klausel, bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Die Schriftform gilt auch durch Telefax als gewahrt, bei eMail nur nach einer Bestätigung dessen Eingangs.
[17] Salvatorische Klausel
Soweit eine Bestimmung dieser AGB ungültig sein sollte, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrages oder dieser AGB nicht davon berührt. Ungültige Bestimmungen sind von den Parteien durch solche zu ersetzen, die der beabsichtigten Bedeutung der ungültigen Bestimmung am nächsten kommen. Gleiches gilt bei Auftreten eventueller ausfüllungsbedürftiger Lücken im Vertragsverhältnis zwischen den Parteien.